
„Der eng getaktete Zeitplan führte uns dann zum THW in den Porschering“, führt die Ortsvorsitzende aus. Der Ortsbeauftragte Mirco Grönwoldt berichtete über die vielseitige Arbeit des THW und zeigte den Radlern ein Einsatzfahrzeug samt dem komplexen Zubehör. Der THW lebt von seinen ehrenamtlichen Helfern. Herr Grönwohld muss deshalb häufig bei den Arbeitgebern seiner Einsatzkräfte um Verständnis für die zeitweise Abwesenheit des Ehrenamtlers werben.
Dieses Problem hat auch die Kaltenkirchener Feuerwehr, die als dritter Anlaufpunkt der liberalen Radler angesteuert wurde. „Wehrführer Thomas Schwedas führte uns durch das neue Feuerwehrgebäude an der Süderstrasse, welches am 17. Oktober bezogen werden soll. Das Gebäude bietet nun genügend Platz für die über 130 ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und –frauen, die von hier aus ihre Einsätze starten und auch die Fortbildung durchführen können. Für unsere Stadt mit ihren z.Z. knapp 22.000 Einwohnern und einem ständig wachsenden Gewerbegebiet ist unsere Feuerwehr nun gut gerüstet“, stellten die Tour-Teilnehmer beeindruckend fest.
Kaltenkirchen, den 17.10.2016